Sind Sie über 18?

Durch das Betreten dieser Seite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu
_____________

Dein Warenkorb ist leer.

[rev_slider slidertitle=”Habsburgs” alias=”slider-1″]

Weingut Habsburg

Der Geschmack von Tradition

Das Haus Habsburg war eines der am einflussreichsten und angesehensten königlichen Häuser Europas. Der Thron des Heiligen Römischen Reiches wurde durchgängig von den Habsburgern besetzt, von 1438 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1806. Österreich ist das Land der Musik, Kunst, Kultur, Geschichte und der feinen Küche. Es ist das schlagende Herz Europas, welches stolz ist auf seine imperiale Geschichte und landschaftliche Pracht. Und so ist auch das Weingut-Habsburg teil dieser reichen kulturellen und kulinarischen Geschichte Österreichs. Welches von dem direkten Nachkommen, Weinproduzent und Unternehmer Maximilian Habsburg-Lothringen erfolgreich in die Zukunft geführt wird.

Exzellente Qualität

Handverlesen und außergewöhnlich

Vom Hobby zum Unternehmen

Mit ursprünglich 0,5 Hektar Anbaufläche in Weinbaugebiet von Wagram / Großriedenthal in Österreich lieferten die wohlgehegten, in Familienbesitz stehenden Rieden etwas mehr Wein, als die Familie einst verbrauchen konnte. Und so bekam auch ein kleiner Kreis von Liebhabern erlesener Raritäten immer wieder die Möglichkeit, am Genuss des privaten Weingut Habsburg teil zu haben. Während der Ausbildung im Salzburger Schloss Klessheim erlernte Maximilian die Önologie, die Kunst des Weinbaus. Die Familie Habsburg erkannte schon bald das Potenzial, das der professionelle Weinanbau bieten kann. Der Erfolg gibt den Weinproduzenten recht. Und so wurden, mit Leidenschaft zur Wein-Tradition und unternehmerischem Geschick, vom Weingut Habsburg bereits im Jahre 2020 auf 4 Hektar Anbaufläche eine Menge von rund 20.000 Flaschen Wein produziert.

Höchste Qualität als Anspruch

Um die besondere Qualität unserer Weine zu gewährleisten erfolgt eine sorgfältige Selektion der Trauben. Etwa zwei Drittel werden dabei ausgelichtet, um nur die besten Trauben zur vollkommenen Reife heranwachsen zu lassen. Dieses dabei verbleibende Drittel von Trauben vollendeter Güte wird sorgfältig von Hand gelesen und mit viel Erfahrung und anspruchsvollster Kellertechnik vinifiziert. Bei der sehr sensiblen und anspruchsvollen Assemblage des Cuvées ist Familie Habsburg-Lothringen stets persönlich engagiert. Jede Flasche dieser kultivierten, mit Liebe und Sorgfalt hergestellten önologischen Kostbarkeit garantiert höchste Exklusivität. Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen und die Erhaltung der Kulturlandschaft der Weinrieden haben dabei einen hohen Stellenwert.

Die gute Lage ist von Vorteil

Wagram ist eine bis zu 40 Meter hohe, langgestreckte Bergkette in Niederösterreich. Es begleitet die Donau auf beiden Seiten und repräsentiert auf ihrer Nordseite ein steiles, weithin sichtbares Gelände aus Gletscherlöß. In der Weinregion Wagram / Großriedenthal gelegen, werden die Rieden das ganze Jahr hindurch vom erfahrenen Kellermeister und Weinbauern Andreas Alt sorgfältig beobachtet und betreut. Das Potential der Lagen, extensive Weingartenpflege, regulierte Erträge und selektive Handlese sind die Voraussetzung für gesunde Trauben und außergewöhnliche Weine. Geprägt von Boden und Klima werden die Trauben erst bei vollständiger physiologischer Reife möglichst spät im Herbst von Hand geerntet. Nach der schonenden Verarbeitung reift der Grüne Veltliner im modernen Edelstahltank heran. Die Rotweine – Zweigelt, Merlot und Syrah – entfalten im traditionellen Barrique ihre Individualität, Terroir-Aromatik und Jahrgangstypizität. Um dem noblen Cuvée das gesamte Aromaspektrum der edlen Eichenfässer angedeihen zu lassen, kommen Jahr für Jahr neue französische Barriques zum Einsatz.

Bestes Klima für unseren Wein

Österreichs besondere geografische Lage ist der größte und wichtigste Faktor für die außergewöhnliche Qualität unserer Weine. Obwohl Österreich auf dem gleichen Breitengrad liegt wie Burgund, ist es viel zentraler gelegen innerhalb Europas. Es liegt folglich in der Übergangszone zwischen mild und feucht- atlantischem und dem kontinental- pannonischen Klima mit viel größer Temperatur- Variation. Warmer, sonniger Sommer und Herbsttage mit nördlichen, kühlen Nächten sind der Schlüssel von frischen, aromatischen Weinen mit gutem Körper und feinem Charakter. Es gibt einfach keinen anderen Ort auf der Welt, wo qualitativ hochwertige und erfrischende Weine sich so konzentriert zur Schau stellen wie in Österreich.

Soziales Engagement

Trinken für den Weltfrieden!

32Jeder 10. Euro unserer Einnahmen wird an den Verein “Flamme des Friedens“ gespendet! Der global tätige Verein zur Förderung des Friedens ist eine gemeinnützige und überparteiliche, sowie religionsunabhängige Vereinigung zum Zwecke der Förderung und Auszeichnung von Frieden-stiftenden Maßnahmen und Personen, die sich um den Frieden in der Welt verdient machen. Er dient dem Ausbau des Informationsnetzwerkes und dem Austausch für Konfliktbewältigung und Frieden-stiftender Ideen. Der Verein wurde 2008 von Herta Margarete Habsburg-Lothringen gegründet und steht diesem heute als Präsidentin vor. Nähere Infos zum Verein sowie dessen wohltätige Projekte und wie Sie sich darüber hinaus engagieren können finden Sie auf unserer Website.

Unser Team

Professionell und visionär

Maximilian
Habsburg-Lothringen

Geschäftsführer

Während seiner Ausbildung zum Tourismusmanager auf Schloss Klessheim tauchte er in die Mysterien der Önologie ein. Daraus entstand der Wunsch, die eigene Tafel mit einem Wein von erlesener Qualität aus eigener Produktion zu versorgen: „Ein Wein, der hervorragend schmeckt und mit Sicherheit keinen Kopfschmerz verursacht.“ Ein edler Tropfen, den der Weinkenner mit großer Freude auch als sehr individuelles und persönliches Weihnachts-Präsent verschenkt. Neben dem Weinsektor verfügt Maximilian Habsburg-Lothrignen über eine große Erfahrung im Private Banking Bereich internationaler Banken und Unternehmen, die sich mit dem Finanz- und Immobiliensektor befassen. Darüber hinaus engagiert er sich auch in zahlreichen gemeinnützigen Organisationen in ganz Europa.

Inna
Habsburg-Lothringen

Geschäftsführerin

Die Pflege und Entwicklung von wirtschafts-politischen Beziehungen war der gebürtigen Ukrainerin Inna Habsburg-Lothringen stets ein großes Anliegen. Als Projektleiterin der Österreich-Russichen Freundschafts-Gesellschaft (ORFG) und als Geschäftsführerin bei Weingut Habsburg kann die studierte Wirtschaftsexpertin Ihre jahrelange Erfahrung aus internationalen Projekten im Finanz-, Steuer- und Immobiliensektor bestens einbringen. Die Entwicklung des Unternehmens und der Marke “Weingut Habsburg” sieht sie als besonderes Herzensprojekt. Hohe Qualität verbunden mit traditionellen Werten und wirtschaftlichem Weitblick haben für das Team Habsburg-Lothringen dabei oberste Priorität.

HERITAGE IN EVERY BOTTLE